Aktuelles

Unsere neue Förderperiode startet mit einem ersten Förderaufruf mit Start zum 01. Mai 2025. Bis zum 28.05.2025 können in dieser Runde Anträge auf Förderung im Jugendamt unter Kennwort: „Demokratie leben!“ eingereicht werden.
Das neue Antragsformular ist im Bereich Downloads zu finden.

2025 startet unter neuen Förderbedingungen mit neuen Zielstellungen für den Landkreis und auch die Förderung durch Maßnahmepauschalen (Honorarkostenpauschale, Teilnehmendenpauschale) sind wesentliche Änderungen in der jetzigen Förderperiode.
Die neuen Förderanträge (Excel, ausfüllbar, PDF, statisch) sind unter Dokumente zu finden. Ältere Formulare verlieren damit ihre Gültigkeit.

Antrag Jugendfonds für Projekte ebenfalls unter Dokumente zu finden. Derzeit ist hier das Vorjahresdokument eingestellt.

Die erste Förderrunde 2025 startet am 19.04.2025

Aktuelle Info’s zu unserer „Partnerschaft für Demokratie“ Hildburghausen

  • Unter Angebote wurden aktuelle „Angebote Externer Netzwerkpartner“ hinzugefügt
  • Stellennachbesetzung in der Koordinierungs- und Fachstelle – Christina Vöth

Terminplanung für 2025 (Aktionsfonds)

  • Erste Förderperiode vom 19.04.2025 bis zum 28.05.2025
  • Zweite Förderperiode voraussichtlich schon ab 01.06.2025

Termine und Planung für 2025 (Jugendforum)

Nach Bewilligung können auch die Jugendprojekte mit Start zum 01. Mai 2025 beantragt, gefördert und umgesetzt werden. Der Jugendrat wird gemeinsam mit der Koordinierungs- und Fachstelle die Anträge sammeln, zum Treffen der Kinder und Jugendlichen einladen und die Mitglieder des Jugendrates abstimmen lassen. Nach jetzigem Stand sind zwei bis vier Förderrunden jährlich vorgesehen. Mehr zum Jugendforum erfahrt ihr unter dem entsprechenden Menüpunkt.

  • Fördermittel für den Jugendfonds werden auch 2025 in Höhe von derzeit 10.000,-€ bereitgestellt. Eine Förderung erfolgt über Teilnehmendenpauschalen.
  • Wir planen mit bis zu 4 Jugendforumstreffen in Abstimmung mit dem derzeitigen Jugendrat, der diese Treffen mit uns vorbereitet.
  • Nach zwei Jahren der Legislatur des bestehenden Jugendrates sollen im Sommer die Neuwahlen/Nachwahlen zum Jugendforum/Jugendrat durchgeführt werden.

Geplant ist ab 2025 mit der neuen Förderrunde 2025-2032 die Arbeit des Jugendforums neu zu gestalten. Mit einem direktem Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin für Begleitung und Unterstützung des Jugendforums/Jugendrates.

Terminplanung für Projekte des Minifonds

Auch 2025 soll es ab 01.Mai wieder eine Förderung von „Kleinstprojekten“ durch unseren Minifonds geben. Mit Förderzusage können wir hier über eine vereinfachte Antragstellung Projekte unterstützen. Es sind Pauschalen je Teilnehmer und Tag zur Umsetzung der Projekte vorgesehen.

Bei Fragen wendet euch bitte an das Hildburghäuser Bildungszentrum e.V.

Aktuelles zum Aktionsfonds und der Förderung durch „Demokratie leben!“ findet ihr hier:

  • Ankündigung: Hier ist der neue Antrag für 2025 zu finden (im Excel Format)

Hier gibt es die aktuellen Informationen zu einer Förderung über den Jugendfonds

Für 2025 werden uns wieder Mittel zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu euren Projektvorhaben wendet ihr euch bitte an die Koordinierungsstellen.

  • Für euer Vorhaben könnt ihr einen Zuschuss erhalten. Entscheidend ist die „gute Idee“ und die Zielgruppe: Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Hildburghausen.
  • Die Kinder und Jugendlichen stellen im Regelfall ihren Antrag/Projekt vor dem versammelten Jugendforum vor. Diese Anträge haben gute Chancen, eine Förderung zu erhalten. Manchmal reicht auch nur die „Gute Idee“ in einen Antrag zu schreiben und zu uns zu schicken (Koordinierungsstellen im HBZ und Jugendamt, Jugendbeirat). Bei Fragen könnt ihr euch sicherlich auch an einen Sozialarbeiter in eurer Nähe wenden.
  • Der Jugendrat für die Wahlperiode 2023-2025 wurde gewählt und ist derzeit mit 4 Jugendlichen besetzt (Ziel 5-7 Mitglieder). Momentan werden noch aktive, engagierte Jugendliche des Landkreises für unser demokratisches Forum gesucht. Interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren bitte Bewerbung an uns schicken bzw. Interesse bekunden und Kontaktdaten hinterlassen.

Hier ein paar Projektbeispiele der letzten Zeit

Unser erfolgreiches Projekt „Demokratie spielen“ aus 2021 wurde auf Grund der hohen Nachfrage und der noch verfügbaren Mittel im Jahr 2023 fortgesetzt. Die Spielekisten stehen zum Beispiel in Jugendeinrichtungen, bei Kinderärzten und Kinderärzten, in Kindertageseinrichtungen, in kommunalen Einrichtungen und an vielen anderen Orten des Landkreises an dem sich Kinder und Jugendliche spielerisch mit Diversität auseinandersetzen können. Insgesamt haben wir 45 „Spielekisten“ gefüllt.

Bücherregale für den Landkreis Hildburghausen

Unsere Bücherregale stehen nun alle im Landkreis verteilt. Hier die vollständige Liste:

Wie es funktioniert? Jeder kann seine gelesenen und gut erhaltenen Bücher in das Regal stellen, damit sich ein anderer daran erfreuen kann. Euch gefällt eins, das bereits darin steht? Dann einfach mit nach Hause nehmen und lesen. Tauschbörse ganz einfach gemacht 🙂

Wir gegen Ausgrenzung – Ein Film für unsere Partnerschaft für Demokratie

Wir gegen Ausgrenzung ist ein Film der Schüler:innen der Klassenstufen 9 und 10 der Staatlichen Regelschule „Dr. Carl Ludwig Nonne“ Hildburghausen. Dazu waren wir bereits im Juni 2020 an der Schule und haben mit den Jugendlichen erarbeitet, was für sie Demokratie bedeutet, welche Erfahrungen sie mit Ausgrenzung gemacht haben und wie wir sie an ihrer Schule unterstützen können. Die Geschichte samt Konzept, die Bilder und die Umsetzung sind alleine durch die Schüler:innen entstanden.

Durch Corona musste die Fertigstellung einige Monate stillstehen. Wir freuen uns daher sehr, dass ihr eure Motivation auch nach so langer Zeit nicht verloren habt. Wir sind sehr stolz auf eure tolle Arbeit und den daraus entstandenen Film:

Ein herzliches DANKESCHÖN gilt auch der Lehrerin für Kunst/Darstellen und Gestalten sowie der Schulsozialarbeiterin, die beide sehr intensiv mit den Schüler:innen an dem Film gearbeitet haben und ebenso den Mitarbeitern von iTV Coburg für die planerische und technische Umsetzung.

Was sonst noch so lief …

Quelle: Freies Wort Hildburghausen

Wir feiern die Vielfalt, feiern Sie mit!

gemeinsam mit den Partnerschaften für Demokratie Schmalkalden-Meiningen, Coburg-Stadt und Coburg-Land feiern wir die Tage der Vielfalt. In diesem Rahmen finden interessante Online-Veranstaltungen statt, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten!

Alle Infos gibt es hier.

Das Fernsehen zu Besuch

Unser Podcast ist in aller Munde, so hat auch der MDR – Mitteldeutsche Rundfunk davon erfahren. Das Team hat uns kurzerhand einen Besuch abgestattet. Das Video könnt ihr hier sehen:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-505222.html

Quelle: MDR Thüringen

Demokratie hören! jetzt auf unserem YouTube-Kanal

Wir greifen Themen auf, die den Bürger*Innen auf der Seele brennen und lassen Fachmänner und Fachfrauen antworten. Gemeinsam mit dem Woodcamp e.V. und dem Jugendamt des Landkreises Hildburghausen entstehen so unseres Video-Beiträge.

Intro des Videopodcast

Am 08. März ist Frauentag! Schickt uns eure Geschichten!

Quelle: Südthüringer Rundschau

Aufruf: Bürger fragen, Experten antworten


Interview mit Radio F.R.E.I.

Die Kollegin von Radio F.R.E.I. hat unserer Mitarbeiter Isabel (Externen Koordinierungs- und Fachstelle) spannende Fragen zur ihrer Arbeit gestellt. Dabei ging es um die besonderen Menschen im Landkreis Hildburghausen, Herausforderungen, die Beteiligung von Jugendlichen… Aber hört doch selber:



Endlich online

Neues Jahr, neues Glück. Und wir haben das Glück, uns auf einer eigenen Homepage präsentieren zu können. In Zukunft findet ihr hier unter „Aktuelles“ alles, was derzeit für unsere Partnerschaft für Demokratie wichtig ist:
Bilder von Aktionen und Projekten sowie Ankündigungen zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Region.

Schaut gerne immer mal wieder vorbei und klickt euch durch die Seiten, es gibt viel Spannendes zu entdecken.