Stellenangebot für unsere Partnerschaft für Demokratie
Bei Fragen wendet euch bitte an das Hildburghäuser Bildungszentrum e.V.

Bücherregale für den Landkreis Hildburghausen
Unsere Bücherregale stehen nun alle im Landkreis verteilt. Hier die vollständige Liste:
- VHS Hildburghausen, Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen
- Gemeindeverwaltung Auengrund, Kirchweg 8, 98673 Crock
- Dorfgemeinschaftshaus Westenfeld, Kirchplatz 2, 98631 Westenfeld
- Markthalle Heldburg, Hellinger Str. 152, 98663 Bad Colberg-Heldburg
- Marktplatz Ummerstadt, links neben der Initiative Rodachtal, Marktstraße 33, 98663 Ummerstadt
- Touristinformation Schleusegrund, Neustädter Str. 20, 98667 Schönbrunn
- Gemeindehaus St. Bernhard, Bergstraße 87, 98660 St. Bernhard
- Themar Projektstelle FELD, Römhilder Str. 3, 98660 Themar
- Gemeindezentrum Waffenrod-Hinterrod, Schulstraße 21, 98673 Eisfeld OT Waffenrod
- Hildburghäuser Bildungszentrum e.V., Breiter Rasen 4, 98646 Hildburghausen
Wie es funktioniert? Jeder kann seine gelesenen und gut erhaltenen Bücher in das Regal stellen, damit sich ein anderer daran erfreuen kann. Euch gefällt eins, das bereits darin steht? Dann einfach mit nach Hause nehmen und lesen. Tauschbörse ganz einfach gemacht 🙂

1. Förderrunde des Jahres 2022
Es geht wieder los! Bis zum 18.02.2022 können für die erste Förderrunde des neuen Jahres Anträge bei uns eingereicht werden. Alles Wissenswerte gibt es hier nachzulesen und die Anträge gibt’s dort. Wir freuen uns auf viele bunte Ideen!


Wir gegen Ausgrenzung – Ein Film für unsere Partnerschaft für Demokratie
Wir gegen Ausgrenzung ist ein Film der Schüler:innen der Klassenstufen 9 und 10 der Staatlichen Regelschule „Dr. Carl Ludwig Nonne“ Hildburghausen. Dazu waren wir bereits im Juni 2020 an der Schule und haben mit den Jugendlichen erarbeitet, was für sie Demokratie bedeutet, welche Erfahrungen sie mit Ausgrenzung gemacht haben und wie wir sie an ihrer Schule unterstützen können. Die Geschichte samt Konzept, die Bilder und die Umsetzung sind alleine durch die Schüler:innen entstanden.
Durch Corona musste die Fertigstellung einige Monate stillstehen. Wir freuen uns daher sehr, dass ihr eure Motivation auch nach so langer Zeit nicht verloren habt. Wir sind sehr stolz auf eure tolle Arbeit und den daraus entstandenen Film:
Ein herzliches DANKESCHÖN gilt auch der Lehrerin für Kunst/Darstellen und Gestalten sowie der Schulsozialarbeiterin, die beide sehr intensiv mit den Schüler:innen an dem Film gearbeitet haben und ebenso den Mitarbeitern von iTV Coburg für die planerische und technische Umsetzung.




Wir feiern die Vielfalt, feiern Sie mit!
gemeinsam mit den Partnerschaften für Demokratie Schmalkalden-Meiningen, Coburg-Stadt und Coburg-Land feiern wir die Tage der Vielfalt. In diesem Rahmen finden interessante Online-Veranstaltungen statt, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten!
Alle Infos gibt es hier.

Förderrunde des Jugendforums
Das Jugendforum geht 2021 in die erste Runde. Bis zum 10. Mai können wieder Anträge für Projekte von Jugendlichen für Jugendliche gestellt werden. Den Antrag dazu gibt es hier.
Die Anträge können hier eingereicht werden:
Hildburghäuser Bildungszentrum e. V. Breiter Rasen 4 98646 Hildburghausen | Kreisjugendring Hilburghausen e.V. Waldstraße 13 98646 Hildburghausen |
Du möchtest unseren Jugendrat unterstützen? Dann melde dich bei uns! Die Aufgaben des Jugendrates sind:
- Einberufung und Moderation der Sitzungen
- Abstimmung über aktuelle Anträge
- Öffentlichkeitsarbeit / Social Media: Informationsweitergabe von z.B. Antragsrunden, Sitzungsterminen usw.
- Kontakt zur Externen Fach- und Koordinierungsstelle

Das Fernsehen zu Besuch
Unser Podcast ist in aller Munde, so hat auch der MDR – Mitteldeutsche Rundfunk davon erfahren. Das Team hat uns kurzerhand einen Besuch abgestattet. Das Video könnt ihr hier sehen:
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-505222.html

Demokratie hören! jetzt auf unserem YouTube-Kanal
Wir greifen Themen auf, die den Bürger*Innen auf der Seele brennen und lassen Fachmänner und Fachfrauen antworten. Gemeinsam mit dem Woodcamp e.V. und dem Jugendamt des Landkreises Hildburghausen entstehen so unseres Video-Beiträge.
Am 08. März ist Frauentag! Schickt uns eure Geschichten!

Aufruf: Bürger fragen, Experten antworten

Interview mit Radio F.R.E.I.

Die Kollegin von Radio F.R.E.I. hat unserer Mitarbeiter Isabel (Externen Koordinierungs- und Fachstelle) spannende Fragen zur ihrer Arbeit gestellt. Dabei ging es um die besonderen Menschen im Landkreis Hildburghausen, Herausforderungen, die Beteiligung von Jugendlichen… Aber hört doch selber:
1. Antragsrunde 2021

Auch 2021 können bei der Partnerschaft für Demokratie wieder Projekte für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit beantragt werden.
Die Zielstellungen und Fördermöglichkeiten können Sie auf dieser Homepage nachlesen.
Die Antragsformulare für 2021 finden Sie hier.
Gerne stehen wir im persönlichen Gespräch rund um die Antragstellung und Projektumsetzung beratend zur Seite.
Die vollständig ausgefüllten Anträge, mit Projektkonzept und Finanzierungsplan, reichen Sie bitte bis spätestens zum 15. Februar 2021 per Post in der Fach- und Koordinierungsstelle beim HBZ e.V. oder im Jugendamt ein. Bei vorliegenden Fördervoraussetzungen entscheidet der programmzugehörige Begleitausschuss gemeinsam mit dem Jugendamt über die Gewährung einer Förderung und ermöglicht Ihnen die Durchführung Ihrer Projektideen.
Endlich online

Neues Jahr, neues Glück. Und wir haben das Glück, uns auf einer eigenen Homepage präsentieren zu können. In Zukunft findet ihr hier unter „Aktuelles“ alles, was derzeit für unsere Partnerschaft für Demokratie wichtig ist:
Bilder von Aktionen und Projekten sowie Ankündigungen zu kommenden Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Region.
Schaut gerne immer mal wieder vorbei und klickt euch durch die Seiten, es gibt viel Spannendes zu entdecken.